
Hochsensible können im Berufsleben ziemlich viel PS auf die Straße bringen. Eine ausgeprägte Empathie und die Fähigkeit, sehr viel Information über die Sinne zu verarbeiten kann ein überragender Vorteil sein. Die Kehrseite können Energieverlust, Erschöpfung und schlimmstenfalls Krankheit sein. Um das zu vermeiden, müssen die Bedingungen passen oder wir müssen sie passend gestalten.
Wie finde ich den passenden Beruf als Hochsensible|r? Und wie sorge ich als Hochsensible|r für mich im Berufsleben? Darum dreht sich Nicole Lindners Ratgeber „Feinfühligkeit trifft auf Berufsleben: Wie Sie Beruf und Ihr Naturell in Einklang bringen können“. In meiner Situation nach zwei Eigenkündigungen auf der Suche nach einem neuen Job bin ich auf das Buch aufmerksam geworden. Der Titel verspricht spannende Inhalte, werfen wir einen genaueren Blick darauf.
Feinfühligkeit im Berufsleben: Eine Herausforderung
Jobwechsel, zahlreiche Weiterbildungen, die Suche nach dem passenden Ort, der passenden Aufgabe… das Gefühl, nie angekommen zu sein im Berufsleben. Nicht zu wissen, wie dieser Zustand beendet werden kann. Allmählich verzweifeln und sich fragen, was trotz vorhandener Fähigkeiten und Talente eigentlich nicht stimmt. In diesen Erfahrungen habe ich mich schnell wiedergefunden, die Autorin Nicole Lindner in ihrem Buch „Feinfühligkeit trifft auf Berufsleben“ am Anfang beschreibt.
Oft ist unklar, warum man genau unzufrieden im Beruf ist oder gar am Rande der eigenen Erschöpfung entlang schlittert. Die Faktoren, die beeinflusst werden können und sollten, sind nicht so einfach zu erkennen. Die Erkenntnis darüber, dass das eigene System mehr und intensiver Reize und Informationen verarbeitet, kann einen konstruktiven Veränderungsprozess anstoßen.
Autorin Nicole Lindner holt Feinfühlige im Berufsleben an zwei Stellen ab: in der beruflichen Neuorientierung und im Berufsalltag. Das leuchtet ein, denn mit der Zusage für die passende Stelle ist es oft nicht getan. Der berufliche Alltag stellt Hochsensible vor zahlreiche Herausforderungen. Auch hier gilt es, die eigenen Bedürfnisse zu kennen und auf sie zu achten.
Als Feinfühlige|r die passende Arbeitsform finden
Neben dem Begriff „Hochsensibilität“ erklärt Nicole Lindner die Begriffe „Scanner“ (Vielbegabte), „High Sensation Seeker“, „Introversion“, „Extraversion“, und sogenannte „Flex-Intros“. Sie weist allerdings darauf hin, und hier gehe ich voll mit: „Du bist immer noch du“. Jenseits aller Kategorien geht es darum, sich selbst besser zu verstehen und ein auf die eigenen Bedürfnisse zugeschnittenes Berufsleben zu finden. Denn nur so ist es möglich, das eigene Potenzial zur Entfaltung zu bringen. So formuliert die Autorin auch das Ziel des Buchs „[…] endlich die Arbeitsform finden, die zu dir passt.“.
Erfahrungsberichte, Auszüge aus Experteninterviews, Zitate und zahlreiche Hinweise auf Fachliteratur machen den Text zu einem kurzweiligen und angenehmen Leseerlebnis. Durch die persönliche Ansprache fühle ich mich verstanden und abgeholt, dort wo ich gerade stehe: in einer Situation, in der ich als hochsensibler Mensch beruflich etwas zum Positiven ändern möchte und muss.
Bei der beruflichen Neuorientierung hilft der Ratgeber durch gezielte Fragen den eigenen Bedürfnissen besser auf die Spur zu kommen. Die eigenen Werte und Intuition dürfen ebenso einbezogen werden. Die Autorin zeigt alternative Modelle jenseits des klassischen 40-Stunden-Jobs auf.
Als Feinfühlige|r im Berufsalltag auf sich achten
Zum Berufsalltag gibt das Buch Impulse für Themen wie Abgrenzung, Nein-Sagen, Kommunikation oder „nieder mit dem Perfektionismus“, was mir nur allzu vertraut ist. Ein „Notfallkapitel“ zeigt zudem Ansätze für Problemsituationen.
Abgerundet wird das Buch mit „Quintessenz und Ausblick“. Hier werden die wesentlichen Punkte nochmals kurz zusammenfasst. Der Ausblick beschreibt die Vision eines erfüllten Berufslebens.
Autorin Nicole Lindner ist Sozialpädagogin und Trainerin für Biografisches Arbeiten. Sie betreibt mit meinweg-deinweg.de eine Plattform für feinfühlige Menschen, „die das Leben in seiner Tiefe erfahren und sich persönlich und beruflich weiterentwickeln wollen“. Auf dem Onlineportal habe ich schon einige hilfreiche Impulse und Inhalte für mich gefunden, vielen Dank an dieser Stelle!
Fazit
„Feinfühligkeit trifft auf Berufsleben“ motiviert, in sich hinein zu hören und den eigenen Weg zu verfolgen, auch wenn dieser jenseits des Mainstreams verlaufen sollte. Die Mischung aus eigenen Impulsen, Erfahrungsberichten, Zitaten aus der Fachliteratur und von Experten macht die Lektüre abwechslungsreich. Der persönliche Schreibstil spricht mich als Leserin direkt an. Ich habe mutmachende und hilfreiche Denkanstöße mitgenommen, die ich in meine aktuelle Bewerbungsphase nehme und ebenso im beruflichen Alltag als Feinfühlige beherzigen werde.
Nicole Lindner: Feinfühligkeit trifft auf Berufsleben: Wie Sie Beruf und Ihr Naturell in Einklang bringen können
Taschenbuch: 240 Seiten
dielus edition (23. September 2019)
ISBN 978-3982012551
Liebe Constanze,
herzlichen Dank für deine schöne Rezension! Ich freue mich, dass dir das Buch gefallen hat und wünsche dir ganz viel Erfolg für deinen weiteren beruflichen Lebensweg!!!
Viele Grüße
Nicole
Hi liebe Nicole,
danke dir!
Liebe Grüße
Constanze