Hochsensibel-im-Beruf-Cover
Buchcover © mvg Verlag

Hochsensibel im Beruf und glücklich und erfolgreich. Frei von Dauerstress, Überstimulation, sich unverstanden fühlen, nicht gesehen werden und unter den eigenen Möglichkeiten bleiben. Souverän für die eigenen Bedürfnisse einstehen, Ängste meistern, die Hochsensibilität als Vorteil nutzen, entspannt das eigene Potenzial zur Entfaltung bringen. Das hört sich wie ein Traum an?  Vielleicht, aber einer, für den es sich zu gehen lohnt.

Auf dem Weg zu diesem glücklichen und erfolgreichen Berufsleben als Hochsensible|r fällt dir vielleicht „Hochsensibel im Beruf – Wie du dank deiner Empfindsamkeit erfolgreich wirst“ von Anne Heintze in die Hand…

Hochsensibel im Beruf und Chancen: „Deine Gaben sind auch deine Aufgaben“

Die eigene Hochsensibilität zunächst erkennen und dann als Gabe annehmen, darauf geht Anne Heintze zu Beginn von „Hochsensibel im Beruf“ ein. Ein Test zu Hochsensibilität mit verschiedenen Fragen liefert einen Anhaltspunkt, ob man sich selbst diesen Wesenszug zuordnet.

Um als Hochsensible|r im Beruf sich selbst anzunehmen und die eigene Begabung einsetzen zu können, führt Anne Heintze verschiedene Einsatzmöglichkeiten für die Talente als Hochsensible|r auf, z. B. als Lösungsfinder|in, Kommunikationsexperte, Berater|in oder Unternehmer|in.

Hochsensible können mit ihrem Einfühlungsvermögen, ihrer Analysefähigkeit und ihrem Gespür für Organisationen, Teams, Menschen, Märkte… einen großen Gewinn für Unternehmen darstellen. Auch als Führungskräfte zeichnen sich Hochsensible durch ihre besonders ausgeprägte Kreativität, Selbstreflexion, Empathie, Fähigkeit zum vernetzten Denken und mehr aus.

Hochsensible sind eine Bereicherung für die Arbeitswelt – noch mehr, wenn sie sich ihrer Talente bewusst sind und diese gezielt einsetzen. „Deine Gaben sind auch deine Aufgaben“ – dieser Botschaft, auf die ich im Zusammenhang mit Autorin Anne Heintze schon mehrfach gestoßen bin, stimme ich voll zu. Vor dem Zustand, die eigene Begabung als hochsensibler Mensch mit Freude und Wirksamkeit zur Entfaltung zu bringen, liegt allerdings oftmals ein herausfordernder Selbstakzeptanz-, Erkenntnis- und Entwicklungsprozess.

Hochsensibel im Beruf und Herausforderungen meistern

Oftmals fällt die Hochsensibilität dann auf, wenn wir sie als Last wahrnehmen und körperliche und/oder psychische Symptome entwickeln. Wenn wir uns auf die Suche danach machen, „was eigentlich mit uns nicht stimmt“. Warum wir den Alltagsstress im Job nicht so gut wie andere meistern, vermeintlich nicht so belastbar und stressresistent sind.

“Hochsensibel im Beruf” geht ausführlich auf die Herausforderungen wie Angstfallen, Stress und Reizüberflutung ein. Obwohl es sich teils um schwierige Themen handelt wie tiefsitzende Ängste, gibt Anne Heintze Gedankenanstöße und konkrete Techniken an die Hand, die sofort umsetzbar sind: auf körperlicher Ebene wie Ernährung und Bewegung, auf mentaler oder emotionaler Ebene und ganzheitlich in Form von Achtsamkeit, das heißt ohne Wertung den gegenwärtigen Moment wahrzunehmen, mit allen Sinnen im Hier und Jetzt präsent zu sein.

Für das Selbstcoaching stellt die Autorin hilfreiche Ansätze vor für Themen, die sich gerade bei hochsensiblen Menschen im Berufsleben oft zeigen. Beim sogenannten “Mona-Lisa-Syndrom” habe ich mich z. B. wiedererkannt: lächeln, freundlich sein und Gefahr laufen, dass die eigene Hilfsbereitschaft ausgenutzt wird. Hier tut eine gesunde Portion selbstbewusstes Einstehen für sich, die eigene Leistung und Grenzen mit Sicherheit gut.

Hochsensibilität und Selbstständigkeit

Das Thema der Selbstständigkeit als hochsensibler Mensch wird ebenfalls eingehend vorgestellt. Selbstmarketing und Geldbewusstsein werden als Schwerpunkte tiefergehend betrachtet, da hier besondere Herausforderungen auf hochsensible Menschen warten können. Auch hier gibt Anne Heintze, die bereits viele Jahre erfolgreich selbstständig ist, wertvolle Denkanstöße und konkrete Hilfestellung.

Anne Heintze ist Expertin für die integrale Selbstverwirklichung von außergewöhnlichen Menschen und wirkt als Autorin, Mentorin und Coach für „hoch-x“-Themen: Hochsensibilität, Hochsensitivität, Hochbegabung und Vielbegabung (sogenannte „Scanner“-Persönlichkeiten). Mit ihrer Open Mind Akademie begleitet sie zusammen mit ihrem Mann Ananda Hummer außergewöhnliche Menschen in ihrer Entwicklung.  

Fazit “Hochsensibel im Beruf”

Ein sehr lesenswertes Buch – nicht nur für Hochsensible – das Chancen und Herausforderungen im Beruf darstellt, ermutigt, die eigenen Talente zu erkennen, konkrete Hilfestellungen, Gedankenanstöße und Tipps für den beruflichen Alltag gibt und sowohl Angestelltendasein als auch Selbstständigkeit beleuchtet. Ihre eigenen Erfahrungen als Hochsensible und weitreichende Erfahrung aus der Arbeit mit hochsensiblen Menschen vermittelt Autorin Anne Heintze klar, ansprechend und ermutigend. Ich werde dieses Buch mit Sicherheit noch mehrmals in der Hand haben, wenn ich in bestimmten beruflichen Situationen Anregungen benötige. Daumen hoch – auf den Weg in ein glückliches und erfolgreiches Berufsleben als hochsensibler Mensch!

Weiterführende Links

Leseprobe und Inhaltsverzeichnis

Was denkst du zum Thema “Hochsensibel im Beruf”, siehst du dein Berufsleben eher als Chance oder Herausforderung? Teile gerne deine Meinung dazu oder zum gleichnamigen Buch von Anne Heintze in den Kommentaren.

Viele Grüße!
Constanze


Anne Heintze: Hochsensibel im Beruf. Wie du dank deiner Empfindsamkeit erfolgreich wirst.
Softcover, 224 Seiten
mvg Verlag (August 2019)
ISBN 978-3-7474-0094-4